Aeron TPU-Schläuche

Seit gut 130 Jahren vertrauen Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen auf Fahrrad- schläuche aus Butyl. Jeder kennt die schwarz-grauen Gummi-Schläuche, jeder hat sie nach einem Plattfuss schon einmal geflickt oder gewechselt. Damit könnte es bald vorbei sein. Mit Thermoplastischem Polyurethan (TPU) drängt ein neuer Werkstoff in die Welt der Fahrradschläuche, der viele Vorteile gegenüber Butyl-Fahrradschläuchen verspricht.

Was ist Thermoplastisches Polyurethan (TPU)?

Abgelöst werden die altbekannten Schläuche durch TPU-Schläuche. Denn TPU – Thermoplastisches Polyurethan – hat gegenüber dem schwarzen Kautschuk-Schlauch viele Vorteile. Bitte lies dazu auch unseren TPU-Einführungstext. Aber was ist das überhaupt, TPU? Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich bei Hitze verformen und erstarren, wenn sie abkühlen. TPU wird schon seit langer Zeit in der Fertigung für die Automobilbranche, das Transportwesen, die Luft- und Raumfahrt, die Sportgerätebranche und in der Herstellung von Medizinprodukten angewendet.

TPU vereint die hohe Haltbarkeit von Kunststoffteilen mit der Elastizität von Gummi und ist damit das ideale Material für Anwendungen, die wiederholte Biegung oder Kompression von Teilen erfordern. Aufgrund seiner Elastizität kommt TPU häufig als Schlagzähmodifikator in Produkten wie Helmen, Schutzverpackungen, vibrationsdämpfenden Produkten oder Dichtungen zum Einsatz. TPU verfügt zudem über eine exzellente Abrasionsbeständigkeit und wird daher in Anwendungen mit hoher Reibung eingesetzt (z. B. Innenkomponenten von Fahrzeugen) oder für elektrische Kabel und Isolierungen verwendet.

Sind TPU-Schläuche besser als klassische Butyl-Fahrradschläuche?

Ja. TPU-Fahrradschläuche wie die von AERON-TPU lassen sich sozusagen kreieren oder engineeren. Das heisst, Ingenieure können einem Fahrradschlauch genau die Attribute zukommen lassen, die der jeweilige Fahrer für die jeweilige Anwendung benötigt. Natürlich kann ein TPU-Fahrradschlauch in verschiedenen Grössen und Breiten und auch mit einem gewünschten Ventil produziert werden. Aber mehr noch: Ein TPU-Schlauch kann so hergestellt werden, dass er mal mehr, mal weniger Pannenschutz bietet, er kann schwerer oder leichter sein und natürlich auch verschiedene Farben tragen. Viele von unabhängigen Instituten und Test-Magazinen durchgeführte Test zeigen letztlich deutlich die Vorteile der Fahrradschläuche aus TPU gegenüber denen aus Butyl auf. Sie sind:

  • leichter
  • funktionieren mit weniger Druck
  • besserer Pannenschutz (auch gegen Durchstich und Durchschläge)
  • besserer Rollwiderstand
  • leichter zu montieren
  • geringeres Packmass
  • weniger Luftverlust
  • hitzebeständig auch bei Felgenbremsen
  • nachhaltiger

CX/Gravel Serie

Entwickelt für beste Performance und Pannenschutz im Gelände

Cross- oder Gravelbike-Fahrer sind sportlich im Gelände unterwegs. Aber sportlich ist nicht gleich sportlich. Wer Gravel-Rennen fährt, benötigt ein schnelles Set-up bei gleichzeitig hohem Pannenschutz. Hier ist der CX/Gravel-ExtraLite Protect die richtige Wahl, während Bikepacker eher auf den UltraProtect und somit höchsten Pannenschutz setzen. Cross-Rennfahrer, die im Wettkampf nach jeder Runde das Bike wechseln dürfen, wählen mit dem SuperLite Race maximale Performance bei gleichem Pannenschutz, wie ihn auch herkömmliche Butyl-Schläuche bieten.

Information

aeron-tpu.com